Grüß Gott und herzlich willkommen bei den Audorfer Gebirgsschützen!
Stefan Leitner, Hauptmann der Gebirgsschützenkompanie Audorf
Als nun 5. Hauptmann seit der Wiedergründung im Jahre 1952 darf ich mich mit einem Grußwort an unsere Besucher dieser Homepage richten. Es freut mich, dass Sie Interesse an den Gebirgsschützen zeigen.
Wir Gebirgsschützen haben es uns zur Aufgabe gemacht, das wehrhafte Brauchtum aufrecht zu erhalten. Wir meinen damit, dass wir unsere bayerische Sprache, die Kultur, Musik, Tänze und vor allem den Glauben weiter bewahren wollen.
Es ist für uns von großer Bedeutung, dass wir diese Tradition auch weiterleben und weitergeben können. Darüber hinaus ist uns nicht nur die Brauchtums-, sondern auch die Denkmalspflege wichtig. So kümmern wir uns um den Pestfriedhof, reno-vieren Marterl und versuchen, Feld- und Wegkreuze zu erhalten und gegebenenfalls auch zu erneuern.
Nächster Termin
Sonntag, 16.04.2023, 10.00 bzw. 10.30 Uhr Frühjahrsversammlung aller Kompaniemitglieder (Beginn 10.30 Uhr) beim Schaupenwirt in Kiefersfelden mit vorgeschalteter Marschübung (10.00 Uhr) der aktiven Schützen | Aktive Schützen in Montur und Armierung | |||||
Und do san mia dahoam
Foto: M. Hainz / Blick vom Wildbarren
Mitglied werden bei den Audorfer Gebirgsschützen
Die gegenwärtige und zukünftige Erfüllung unserer Aufgaben und unseres Vereinszwecks schaffen wir nur mit jungen Menschen, die sich gerne für unsere Werte einsetzen und ihre Heimat repräsentieren wollen. So freuen wir uns sehr, neue Marketenderinnen, Schützen oder Trommler aufnehmen zu können, immer mit dem Blick nach vorne, in wenigen Jahren selbst in der Hauptmannschaft Verantwortung zu übernehmen und gute Entscheidungen für die Kompanie zu treffen. Neue Mitglieder sind stets willkommen. Wer Interesse hat, bei uns aktiv oder als förderndes Mitglied dabei zu sein, wendet sich bitte an Hauptmann Stefan Leitner.
Folge uns auf Instagram
Trommler beim Bataillonsfest in Aschau 2018 | Die Marketenderinnen im Reisacher Klostergarten | Sieger beim Gamsschiaß´n 2022 / Foto: Lechner |